Wirtschaftskompetenz in die Politik.

Philip Hoffmann: Ihr Direktkandidat der CDU im Wahlkreis Saarlouis

Für unsere Heimat.
Für neue Chancen.
Für eine starke Zukunft.

Als Volkswirt, Familienvater und jemand, der hier tief verwurzelt ist, setze ich mich dafür ein, unsere Region zukunftsfähig zu gestalten. Ich möchte Brücken bauen – zwischen Menschen, Unternehmen und Ideen. Lassen Sie uns gemeinsam für eine starke Heimat anpacken.
Mit Wirtschaftskompetenz in die Politik!

Wirtschaftskompetenz in die Politik.

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

am 23. Februar sind Bundestagswahlen

Damit haben wir gemeinsam die Chance, die Weichen für die Zukunft unserer Heimat zu stellen. Ich, Philip Hoffmann, kandidiere als Ihr Direktkandidat für den Wahlkreis Saarlouis, um mich mit Mut, Tatendrang und Herz für unsere Region einzusetzen.

Aufgewachsen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Rehlingen-Siersburg, geprägt durch Arbeit und Verantwortung, weiß ich, was unsere Heimat stark macht. Als Volkswirt, Familienvater und jemand, der seit 18 Jahren politisch aktiv ist, bringe ich die Erfahrung und den Willen mit, um echte Lösungen zu schaffen – für die Wirtschaft, für Familien und für ein starkes Saarland.

Ich bin überzeugt: Unsere Region braucht eine Politik, die anpackt, die innovativ denkt und die nicht nur redet, sondern handelt. Mit meiner internationalen Erfahrung, meiner Verwurzelung vor Ort und meiner Leidenschaft für unsere Heimat möchte ich genau das tun.

„Mit Herz und Verstand möchte ich Brücken bauen – zwischen Menschen, Unternehmen und Ideen. Gemeinsam können wir unsere Region voranbringen.“

Warum Philip Hoffmann wählen?

Philip Hoffmann vereint Kompetenz, Bodenständigkeit und klare Visionen für unsere Region. Mit seiner tiefen Verwurzelung im Saarland, seiner internationalen Erfahrung und seinem unermüdlichen Einsatz für Menschen und Unternehmen ist er der Kandidat, der anpackt, zuhört und liefert.

Hier finden Sie fünf gute Gründe, warum Philip Hoffmann die beste Wahl für unsere Zukunft ist. Mit Wirtschaftskompetenz in die Politik!

Mit Mut. Mit Tatendrang. Mit Veränderung.

Philip Hoffmann / CDU

Ganz klar: Mut. Unsere Region und unser Land stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Die wirtschaftliche Zukunft sichern und neue Ideen voranbringen. Mit Herz, Hand und Verstand für die Menschen da sein – das ist mein Anspruch. Wir brauchen frischen Wind in der Politik! Keine leeren Versprechen, sondern echte Lösungen.

Ich bin ansprechbar, höre zu und packe an. Ich kenne meine Wurzeln. Aufgewachsen auf einem Bauernhof, groß geworden mit harter Arbeit und im festem Glauben, dass wir nur gemeinsam etwas bewegen können.

In Studium, Beruf und Politik war und bin ich bereit mehr zu leisten und immer noch etwas draufzulegen. Ob als Winzer oder Wirtschaftsexperte – ich weiß, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Genau das will ich jetzt für unsere Region tun. Es ist Zeit für Veränderung.

Seit 18 Jahren bin ich politisch aktiv. Bereits 2017 und 2021 habe ich als Listenkandidat für den Bundestag kandidiert. Seit 3 Jahren bin ich erster Nachrücker für den Bundestag der CDU Saar. Nachdem ich diese Zeit an der Seitenlinie verbracht habe, ist es jetzt Zeit für die Startelf.

Nach der erfolgreichen Zeit von Peter Altmaier muss jetzt eine neue Politikergeneration aktiv mitgestalten! Als stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Merzig-Wadern und Mitglied des Landesvorstands der CDU Saar bringe ich die nötige Erfahrung mit, um direkt durchzustarten. Es ist Zeit für Tatendrang.

Mehr über den Menschen

Philip Hoffmann

Wurzeln

Ich bin in Biringen, einem kleinen Ort im Landkreis Saarlouis, auf einem landwirtschaftlichen Betrieb groß geworden. Die Arbeit auf dem elterlichen Hof und die enge Verbundenheit mit der Natur haben mich von klein auf geprägt. Hier habe ich gelernt, was Verantwortung bedeutet und wie wichtig es ist, Dinge anzupacken, statt nur darüber zu reden. Diese Bodenständigkeit trage ich bis heute in meinem Herzen.

Ausbildung

Nach meiner Berufsausbildung zum Bankkaufmann wollte ich über den Tellerrand hinausblicken und international studieren. Ich hatte das Glück, an Universitäten wie der Université du Luxembourg, der Université de Lorraine, dem renommierten  College of Europe in Brügge und der New York University lernen zu dürfen. Diese Zeit hat mir nicht nur akademisches Wissen vermittelt, sondern auch gezeigt, wie unterschiedlich Herausforderungen weltweit angegangen werden. Meine Wurzeln habe ich dabei nie aus den Augen verloren – sie haben mich immer wieder zurück ins Saarland gezogen.

Berufsleben

Heute arbeite ich als Volkswirt in der Finanzwirtschaft und betreue internationale Unternehmen. Meine Arbeit erfordert Verhandlungsgeschick, strategisches Denken und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – Fähigkeiten, die ich auch in der Politik einsetze. Parallel dazu engagiere ich mich seit Jahren für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region, denn ich bin überzeugt, dass eine starke Wirtschaft die Grundlage für eine gute Zukunft ist.

Winzer

2015 habe ich gemeinsam mit meinem Vater das Weinatelier Pierre Marie gegründet – das erste Weingut im Landkreis Saarlouis und eines von zwei Bio Weingütern im Saarland. Für mich ist der Weinbau mehr als ein Beruf; er ist eine Leidenschaft. Als Präsident des Saarländischen Winzerverbandes und Vorstandsmitglied des Deutschen Weinbauverbandes setze ich mich für nachhaltigen Anbau und die Förderung unserer regionalen Weine ein.

Politik

Seit 18 Jahren bin ich in der CDU aktiv, weil ich daran glaube, dass gute Politik nur durch aktives Mitgestalten entsteht. Ob als stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Merzig-Wadern, Mitglied im Landesvorstand der CDU Saar oder Vertreter der CDU Saar im Bundesvorstand der Jungen Union – ich habe in all diesen Jahren immer eines gelernt: Politik ist Teamarbeit. Mein Ziel ist es, Brücken zu bauen und dabei die Interessen unserer Region stark zu vertreten.

Engagement

Ich glaube fest daran, dass Engagement auf allen Ebenen unsere Gesellschaft voranbringt. Ob als Mitglied im Stadtrat von Merzig, bei der Strategie „Saarland 2030“ oder als Ehrenamtler im Weinbau – ich arbeite leidenschaftlich daran, unser Saarland zu einem Ort zu machen, an dem es sich gut leben, arbeiten und träumen lässt.

Privatleben

Ich bin verheiratet und stolzer Vater zweier kleiner Kinder. Meine Familie ist mein Anker und meine Motivation, mich für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen. In meiner Freizeit genieße ich es, mit meinen Kindern die Natur zu erkunden, zu wandern oder gemeinsam die kleinen, aber wichtigen Momente des Alltags zu erleben.

Zukunft bauen. Heimat stärken.

Am 23. Februar 2025 – Philip Hoffmann wählen!

Mitgliedschaften in Organisationen und Vereinen

Politische Mitgliedschaften und Funktionen

  • Stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Merzig-Wadern
  • Mitglied im Landesvorstand der CDU Saar
  • Vertreter der CDU Saar im Bundesvorstand der Jungen Union
    • Leitung der Kommission für Finanzen, Wirtschaft und Industrie

Berufliche und ehrenamtliche Mitgliedschaften

  • Präsident des Saarländischen Winzerverbandes
  • Vorstandsmitglied des Deutschen Weinbauverbandes
  • Stellvertretender Vorstand der Schutzgemeinschaft Mosel

Initiativen und Projekte

  • Beteiligung an der Strategie „Saarland 2030“
  • Grenzwanderer: 200 km Wanderung entlang der Grenze des Saarlandes zu Frankreich und Luxemburg, um ein Zeichen für das Schengener Abkommen zu setzen
  • Ehrenbürger der Stadt Brügge